Vodafone Group Careers

Want to know more about our operations in a specific country?

Please choose a location from the list below. If your chosen location doesn’t have an active link to additional careers information, you can still find jobs for the location here.

Privacy Statement: TKS Telepost Kabel-Service Kaiserslautern GmbH & Co. KG

1 Unser Datenschutzversprechen

Unser Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der jeder bei Vodafone ein klares Verständnis davon hat, wie wichtig der Schutz der Privatsphäre für unsere Mitarbeiter ist und wie man sicherstellen kann, dass sie respektiert wird. In unserem Datenschutzversprechen sind die Grundsätze festgelegt, die unseren Umgang mit dem Datenschutz regeln, und wie wir mit Mitarbeitern, Partnern und anderen Interessengruppen über relevante Themen kommunizieren – wie z. B. die Entwicklung von Produkten, sodass diese die Privatsphäre schützen, oder die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden.

Dies sind die Datenschutzgrundsätze von Vodafone:

Wie wir vorgehen
  • Verantwortlichkeit: Wir sind dafür verantwortlich, dass diese Grundsätze in unserer gesamten Unternehmensfamilie eingehalten werden, auch in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Lieferanten. Wir verfügen über Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzgrundsätze, die eine Rechenschaftspflicht vorsehen, und wir überwachen die Einhaltung dieser Grundsätze und setzen sie durch.
  • Fairness und Rechtmäßigkeit: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und handeln integer und fair. Wir arbeiten mit Regierungen, Regulierungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern zusammen, um bessere und wirksamere Datenschutzgesetze und -standards zu schaffen.
  • Offenheit und Ehrlichkeit: Wir kommunizieren klar und deutlich über von uns vorgenommene Handlungen, die sich auf den Datenschutz auswirken könnten, sorgen dafür, dass unsere Handlungen unsere Worte widerspiegeln, und sind offen für Feedback zu unseren Handlungen.
  • Wahlmöglichkeiten und Zugang: Wir geben Menschen die Möglichkeit, einfache und wirkungsvolle Entscheidungen bezüglich ihrer Privatsphäre zu treffen, und ermöglichen es ihnen, gegebenenfalls auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wie wir Daten verwalten und schützen
  • Verantwortungsvolles Datenmanagement und begrenzte Offenlegung: Wir wenden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geeignete Datenmanagementpraktiken an. Wir wählen die an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligten Partner sorgfältig aus und beschränken die Weitergabe von personenbezogenen Daten an diese Partner auf den in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen und von unseren Mitarbeitern autorisierten Umfang.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Nutzung, Veränderung oder Verlust zu schützen.
Wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen konzipieren
  • Privacy by Design: Datenschutz ist ein zentrales Element der Gestaltung, Entwicklung und Lieferung bzw. Erbringung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wie wir Entscheidungen treffen
  • Abwägung: Bei der Abwägung der Privatsphäre gegen andere Verpflichtungen, die für eine freie und sichere Gesellschaft notwendig sind, bemühen wir uns darum, die Auswirkungen auf die Privatsphäre so gering wie möglich zu halten.

Wer wir sind

Die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist die Vodafone GmbH. Wir sind Mitglied der Vodafone-Gruppe und leiten die Personalverwaltung. Hierzu zählt auch die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Mitarbeitern und Bewerbern der Vodafone-Gesellschaft, bei der Sie sich bewerben.

Unser Sitz Altes Forsthaus 2, 67661 Kaiserslautern; Handelsregister: Amtsgericht Kaiserslautern, HRB 2682. Angaben dazu, wie sie uns erreichen können, enthält der Abschnitt Wie Sie uns erreichen dieser Datenschutzerklärung

Begriffsbestimmungen

In dieser Datenschutzerklärung gilt:

  • „wir/uns“ bezeichnet die TKS Telepost Kabel-Service Kaiserslautern GmbH & Co. KG;
  • „Dritter“ bezeichnet eine Person, die weder Sie oder wir sind noch ein Mitglied der Vodafone-Gruppe ist, und
  • „Vodafone-Gruppe“ bezeichnet die Vodafone Group Plc und alle Gesellschaften und Unternehmen, von denen die Vodafone Group Plc mindestens 50 % des Gesellschaftskapitals hält.

Grundlagen

4.1 Personenbezogene Daten, die wir über Sie erfassen

4.1.1 Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vodafone sind:
  1. Legitime geschäftliche Interessen von Vodafone: wenn Sie sich auf eine Stelle bei Vodafone bewerben, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Daten verwenden dürfen, um Ihre Bewerbung zu beurteilen, Ihre Bewerbung durch das Einstellungsverfahren zu führen, eine Entscheidung über Ihre Eignung für die Stelle zu treffen und uns während des Einstellungsverfahrens mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
  2. Ihre Einwilligung: wir bitten Sie möglicherweise darum, freiwillig Angaben zu machen, beispielsweise zu Ihrer Altersgruppe und Ihrem Geschlecht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Bewerberprofil bearbeiten.
  3. Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: wenn bestimmte Daten erforderlich sind, um rechtliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

4.1.2 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen

Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie ein allgemeines Interesse an einer bestimmten Stelle bei Vodafone bekunden oder sich auf eine solche bewerben. Einige der von uns über Sie erfassten Daten sind erforderlich, um Ihre Bewerbung bei Vodafone beurteilen und uns im Laufe des Einstellungsverfahrens mit Ihnen in Verbindung setzen zu können, beispielsweise Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Lebenslauf. Wenn Sie diese Angaben nicht machen, können wir Ihre Bewerbung nicht beurteilen oder uns nicht mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen oder Ihnen ein Angebot zu unterbreiten. Möglicherweise erfassen wir Daten über Sie von Personalagenturen oder aus dem öffentlichen Internet, wenn Sie diese öffentlich zur Verfügung gestellt haben, beispielsweise suchen wir möglicherweise Ihr Profil auf LinkedIn und wenden uns mit geeigneten Stellen an Sie.

4.1.3 Beispiele von Arten von Daten, die wir möglicherweise über Sie erfassen:

  1. Persönliche Angaben wie etwa Name, private E-Mail-Adresse, aktuelle Anschrift, Telefonnummer;
  2. Bewerbungsdaten wie Bewerbungsformular (Website und in Papierform), Lebenslauf, Kurzbewerbung, Gesprächsnotizen erfolgreicher Kandidaten, Gesprächsnotizen erfolgloser Kandidaten, Videointerviews, Referenzen von früheren Arbeitgebern, Ergebnisse psychometrischer Tests;
  3. Interne Bewerberdaten wie etwa von Vodafone mitgeteilte Referenzen, Gesprächsnotizen oder interne Dokumente über Versetzung oder Beförderung, Nachfolgeplanung;
  4. Identifizierungsdaten wie etwa ein Identitätsnachweis;
  5. Authentifizierungsdaten wie Benutzername und Passwort für das Recruitment-Portal;
  6. Cookies wie etwa Performance- und Funktions-Cookies.

Ferner verarbeiten wir möglicherweise sensible personenbezogene Daten über Sie – dies jedoch nur dann, wenn dies strikt erforderlich ist, um Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, beurteilen zu können. Beispiele

  • Wir erfassen möglicherweise polizeiliche Führungszeugnisse oder Arbeitsgenehmigungen in dem Land, in dem Sie sich bewerben, um Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, wo dies nach lokalem Recht vorgeschrieben ist.
  • Wir erfassen möglicherweise Daten wie Ihr Alter, Ihr Geschlecht oder Ihre Staatsangehörigkeit zur Evaluierung, wer sich auf Stellen bei Vodafone bewirbt, um unsere Diversitäts- und Inklusionsziele zu erreichen – dies jedoch nur dann, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen und uns die Einwilligung zur ihrer Verarbeitung erteilen.

4.2 Wie wir Daten über Sie nutzen

  • Die Verarbeitung der von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten erfolgt für die folgenden Zwecke: Personalbeschaffung: Wenn Sie allgemeines Interesse an einer Karriere bei Vodafone bekunden, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten von uns gespeichert und von Personen durchsucht, die von Vodafone mit Besetzung künftig frei werdender Stellen beauftragt wurden. Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle bewerben und nicht erfolgreich sind, werden die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten gespeichert, damit wir Sie für künftig frei werdende geeignete Stellen berücksichtigen können – dies jedoch nur, wenn wir zuvor Ihre Einwilligung dazu eingeholt haben.
  • Anlegung einer Personalakte: Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die Daten, die Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen, in Ihre Personalakte übernommen und zur Verwaltung Ihres Beschäftigungsverhältnisses und für das Management Ihrer Laufbahn bei Vodafone verwendet.
  • Analysen: Wir nutzen möglicherweise einige der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für unterschiedliche Berichtszwecke, beispielsweise für die Berichterstattung über unsere Diversitätsziele oder die Art von Bewerbern und das Volumen der an Vodafone gerichteten Bewerbungen sowie die entsprechenden Trends – Sie werden in solchen Berichten jedoch nicht persönlich identifiziert.
  • Screening: Unter bestimmten Umständen treffen wir eine automatische Entscheidung über die Eignung Ihrer Bewerbung auf Basis bestimmter Kriterien. Zum Beispiel müssen Absolventen über gute Englischkenntnisse verfügen und einen Universitätsabschluss besitzen, um für eine Stelle bei Vodafone infrage zu kommen – wir werden Sie darauf aufmerksam machen, wann immer wir Daten für eine automatische Entscheidung über Sie erfassen.
  • Cookies: Wir setzen Cookies ein, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Sie unsere Recruitment-Website nutzen und wie wir die Benutzererfahrung verbessern können.

4.3 An wen wir Daten über Sie weitergeben

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten über Sie erfolgt möglicherweise an:

  • andere Unternehmen der Vodafone-Gruppe, die Ihre personenbezogenen Daten alleinig und ausschließlich für die in Abschnitt 4.1.4 aufgeführten Zwecke verarbeiten;
  • Dritte, wie etwa Personalagenturen, Testdienstleister und andere, die uns dabei helfen, freie Stellen zu besetzen und die Eignung von Bewerbern zu beurteilen und Bewerbungen zu bearbeiten. Wenn wir auf Dritte zurückgreifen, stellen wir sicher, dass sie dieselben Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten wie Vodafone;
  • Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Regulierungsbehörden, Gerichte oder andere staatliche Stellen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind;
  • Dritte oder Stellen, wenn eine solche Offenlegung erforderlich ist, um geltendes Recht oder andere gesetzliche oder regulatorische Anforderungen einzuhalten.

4.4 Wo wir Daten über Sie verarbeiten

Im Rahmen der vorstehend beschriebenen Handlungen müssen wird möglicherweise personenbezogene Daten über Sie an andere Unternehmen der Vodafone-Gruppe oder an Dritte weitergeben, die sich (oder deren Server sich möglicherweise) außerhalb des Landes Ihrer Bewerbung befinden, einschließlich Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wenn wir personenbezogene Daten über Sie in ein Land übermitteln, das nicht dem EWR angehört, stellen wir sicher, dass eine Rechtsgrundlage für eine solche Übermittlung existiert und dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind, wie dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Beispielsweise erfolgt dieses durch die Verwendung von Standardvereinbarungen, die von den zuständigen Behörden gebilligt wurden, und indem wir verlangen, dass andere geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen werden. Bitten wenden Sie sich an den lokalen Datenschutzbeauftragten, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir unseren rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf internationale Datenübermittlungen nachkommen. Seine Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt 7 „Wie Sie uns erreichen“ dieser Datenschutzerklärung.

4.5 Wie lange wir Daten über Sie aufbewahren

Wir bewahren Ihre Daten solange auf, wie dies für das Einstellungsverfahren erforderlich ist. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, bewahren wird Ihre Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung auf, damit sie zur Verfügung stehen, wenn Sie sich auf andere Stellen innerhalb von Vodafone bewerben möchten. Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, bewahren wir Ihre Daten möglicherweise für eine Dauer von bis zu zwei Jahren auf, um Ihnen künftig zu besetzende Stellen anzubieten, dies jedoch nur, wenn wir Ihre Einwilligung dazu eingeholt haben – Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in Ihrem Bewerberprofil widerrufen.

Wir anonymisieren Ihre Daten gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie und bewahren diese anonymisierten Daten möglicherweise auf, um die Wirksamkeit unseres Einstellungsverfahrens zu überprüfen. Beispielsweise erstellen wir möglicherweise Berichte, um zu sehen, welche Nationalitäten sich in den vergangenen zwölf Monaten auf eine Stelle bei Vodafone beworben haben – Sie sind in diesen Berichten nicht identifizierbar und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Angaben in Ihrem Bewerberprofil aktualisieren.

5 Ihre Rechte

  1. Recht zur Berichtigung oder Aktualisierung von Daten: Sie haben das Recht, die von uns aufbewahrten Daten über Sie berichtigen zu lassen, wenn sie unzutreffend sind. Falls die von uns aufbewahrten Daten über Sie aktualisiert werden müssen oder Sie glauben, dass diese möglicherweise unzutreffend sind, können Sie Ihre Daten in Ihrem Bewerberprofil aktualisieren oder sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, damit wir sie aktualisieren.
  2. Recht auf Zugang: Sie möchten eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten? Hier können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten betragen: career.de@vodafone.com
  3. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vodafone für die in Abschnitt 4.2 „Wie wir Ihre Daten nutzen“ genannten Zwecke zu widersprechen. Hierzu zählen beispielsweise Fälle, in denen wir eine Sie betreffende automatische Entscheidung für Screening-Zwecke treffen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen möchten, können Sie Ihre Bewerbung in Ihrem Bewerberprofil ändern oder Ihre Bewerbung zurückziehen. Hier können sie einen Widerspruchsantrag stellen oder einer von uns getroffenen automatischen Entscheidung über Sie widersprechen: career.de@vodafone.com
  4. Recht auf Löschung: unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung der von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten über Sie zu beantragen. Hier können sie die Löschung Ihrer Daten beantragen: career.de@vodafone.com
  5. Recht auf Beschränkung der Nutzung Ihrer Daten: falls Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten unzutreffend sind oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten gar nicht verarbeiten sollten, haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Beschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Hier können Sie die Beschränkung der Verarbeitung beantragen career.de@vodafone.com
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit: unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, mitzunehmen. Hier können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern career.de@vodafone.com

6 Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit aktualisiert; daher empfehlen wir Ihnen, sie regelmäßig auf dem Recruitment-Portal zu überprüfen. Wenn wir eine größere Änderung vornehmen, teilen wir dies auf dem Recruitment-Portal mit, das Sie für Ihre Bewerbung verwenden.

7 Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, setzen Sie sich bitte mit dem lokalen Datenschutzbeauftragten Verena Pietralla datenschutz@vodafone.com in Verbindung.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz